Smartphone
Bericht über Einsatz am Heisenberg Gymnasium
Handys in Kinderhand – klicksafe.de
Immer früher wünschen sich viele Kinder ein Handy – häufig verstärkt durch den Gruppendruck im Freundeskreis. Dabei ist das Handy für viele Kinder mehr als nur eine Möglichkeit, zu telefonieren und Informationen auszutauschen. Es ist auch Statussymbol und Gesprächsthema im Freundeskreis, wodurch es eine starke soziale Funktion erfüllt.
Eltern am Handy
Der Blick aufs Handy: verlockend. Doch für Kinder, die Zeit mit ihren Eltern verbringen wollen, ist er oft nervig. Und was tun, wenn die Kleinen selbst nur noch am Smartphone hängen? Sechs Tipps.
WWDC 2018: Apple will Facebook und Google den Datenhahn abdrehen
WWDC 2018: Apple will Facebook und Google den Datenhahn abdrehen – SPIEGEL ONLINE – Netzwelt
WWDC 2018: Apple will Facebook und Google den Datenhahn abdrehen – SPIEGEL ONLINE – Netzwelt
Für den Herbst hat Apple ein Update seines Safari-Browsers angekündigt, mit dem das Tracking über Like- und Share-Buttons unmöglich wird. Nutzern wird das gefallen, der Werbebranche eher nicht.
Bericht über einen Elternabend am Heisenberg Gymnasium in Karlsruhe
DAS SMARTHPHONE ALS FAMILIENMITGLIED
Karlsruhe (Kk). Mit diesem überspitzen Titel lud der Medienpädagoge Tobias Gäckle-Brauchler am 07.05.2018 zu einem äußerst informativen, aber auch unterhaltsamen und persönlichen Vortrag am Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe ein. Der Wunsch zu einer Informationsveranstaltung rund ums Thema „Mein Kind und das Handy“ bzw. „Mein Kind und der Computer“ kam vor einigen Wochen bei den Elternabenden der 5. und 6. Klassen auf. Daraufhin organisierte Frau Rath, Klassenlehrerin der 5a, die – ebenfalls von Herrn Gäckle-Brauchler durchgeführten – Medienworkshops für die entsprechenden Klassen sowie den gestrigen Elternabend.
Der Medienpädagoge zeigte die Einsatzbereiche des Smartphones auf, informierte aber auch über die Zusammenhänge von Apps und Konzernen sowie über die Bedeutung der Daten, die mit Hilfe der „Hochleistungsrechner in unserer Hosentasche“ permanent über uns gesammelt und weitergegeben werden.
Ein wichtiger Aspekt war auch das product placement bei den besonders bei Kindern beliebten Youtubern, eine subtile Werbestrategie, die für Kinder als solche nur schwer zu erkennen ist.
Der Vortrag endete mit mehreren Tipps im Umgang mit dem Smartphone, welche sich auch die Erwachsenen in ihrer Vorbildfunktion zu Herzen nehmen sollten. So hieß es beispielsweise, dass man zum Telefonieren UND auch zum Versenden von Nachrichten bzw. Chatten höflicherweise aus dem Raum gehen sollte oder auch, dass Smartphones nichts am oder im Bett zu suchen haben.
Der Vortrag dauerte zwei Stunden, die anschließende Diskussion ging noch über weitere 60 Minuten, woran das große Interesse, aber auch die vielen Fragen der Eltern deutlich wurden.
Besonders gelungen war an diesem Abend, dass Herr Gäckle-Brauchler weder mit erhobenem Zeigefinger auftrat, noch Ängste schürte. Er machte aber deutlich, wie wichtig eine fundierte Haltung der Eltern in diesem Bereich sei und verwies auf die große Bedeutung der Regeln, die in einer Familie im Umgang mit Handys und Computern aufgestellt und konsequent eingehalten werden müssen.
Quelle: http://www.heisenberg-gymnasium.de/html/page.php?page_id=58&single_con_view=1676
Durchleuchtet, analysiert und einsortiert
Durchleuchtet, analysiert und einsortiert
Durchleuchtet, analysiert und einsortiert
Studie: Wie tausende Unternehmen heimlich unseren Alltag überwachen, uns akribisch einordnen und bewerten – und unsere intimsten Details an Handel, Versicherungen, Finanz- und Personalwirtschaft verkaufen. Und: Was passieren muss.
Amazon Alexa und Kinder
Mein Sohn hat via Amazon Alexa einen Kuchen bestellt und deshalb solltet ihr vielleicht an euren Einkaufs-Pin denken
Mein Sohn hat via Amazon Alexa einen Kuchen bestellt und deshalb solltet ihr vielleicht an euren Einkaufs-Pin denken
Mobile Recruiting
Mobile Recruiting: So erreichst du die Generation Smartphone – OnlineMarketing.de
Mobile Recruiting: So erreichst du die Generation Smartphone – OnlineMarketing.de
Source: onlinemarketing.de/jobs/artikel/mobile-recruiting-smartphone-jobsuche